“Ein Kind ist kein Gefäß,
das gefüllt,
sondern
ein Feuer, das entzündet
werden will.”
Francois Rebelais
TERMINKALENDER
GRUNDSCHULE
Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft als Bekenntnisschule. Gründungsjahr: 2005
ORIENTIERUNGS-STUFE
Schulartunabhängige Orientierungsstufe in
freier Trägerschaft als Bekenntnisschule. Gründungsjahr: 2009
freier Trägerschaft als Bekenntnisschule. Gründungsjahr: 2009
KINDER-
TAGESSTÄTTE
TAGESSTÄTTE
Kindertagesstätte der Benjamin-Schule
in freier Trägerschaft. Gründungsjahr: 2006
TRÄGER
Förderverein
der Benjamin-Schule
der Benjamin-Schule
Evangelische Schule Mecklenburgische
Schweiz e.V.
Herzlich Willkommen in der Benjamin-Schule Remplin
Die Benjamin-Schule – Evangelische Schule Mecklenburgische Schweiz ist ein Haus
des Lernens mit breit gefächertem, ganztägigem Bildungsangebot für Kinder im Alter
von 4 bis 12 Jahren.
Als evangelische Bildungseinrichtung mit reformpädagogischer Ausrichtung ergänzt die Benjamin-Schule die Schullandschaft in der Mecklenburgischen Schweiz und erweitert sie um eine christliche Alternative.
Im Mittelpunkt unseres Schullebens stehen die uns anvertrauten Kinder.
Grundlage für uns ist es, jedes Kind in seiner Einzigkeit zu sehen!
SCHULE, HORT und KITA werden in freier Trägerschaft durch den Förderverein der Benjamin-Schule e.V. geführt. Insgesamt besuchen heute 150 Kinder die Benjamin-Schule mit angeschlossener Kita.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit im Folgenden näher vorzustellen!
Als evangelische Bildungseinrichtung mit reformpädagogischer Ausrichtung ergänzt die Benjamin-Schule die Schullandschaft in der Mecklenburgischen Schweiz und erweitert sie um eine christliche Alternative.
Im Mittelpunkt unseres Schullebens stehen die uns anvertrauten Kinder.
Grundlage für uns ist es, jedes Kind in seiner Einzigkeit zu sehen!
SCHULE, HORT und KITA werden in freier Trägerschaft durch den Förderverein der Benjamin-Schule e.V. geführt. Insgesamt besuchen heute 150 Kinder die Benjamin-Schule mit angeschlossener Kita.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit im Folgenden näher vorzustellen!

Am 03.09.2025 besuchte der Hort der Benjamin-Schule das Katzenhaus Neukalen, welches zum Tierschutzverein Demmin gehört. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Monique empfing uns Kinder und führte alle in den ersten Raum. Dort erzählte sie, was mit den Fundkatzen passiert, die in das Katzenhaus kommen. So müssen die Katzen zum Beispiel nach ihrer Aufnahme in Quarantäne gehen. Das heißt, sie dürfen nicht zu den anderen Katzen, bis sie von einem Tierarzt untersucht und geimpft wurden. Wenn eine Katze an einen neuen Besitzer vermittelt wird, überprüft das Team des Katzenhauses, ob die Tiere artgerecht gehalten und gut versorgt werden können. Das Katzenhaus Neukalen hat sechs Räume für Katzen. Es gibt dort junge Kitten, die erst wenige Wochen alt sind, aber auch ganz alte Katzen. Die älteste heißt Max und ist schon vierzehn Jahre alt. Außerdem hat das Katzenhaus eingezäunte Außengehege, in denen die Tiere spielen können. Das Katzenhaus Neukalen finanziert sich größtenteils durch Spenden. Das Team besteht aus drei fest angestellten Mitarbeitern. Alle anderen Mitarbeiter arbeiten dort ehrenamtlich, also ohne Bezahlung und in ihrer Freizeit. Nachdem wir alle Räume besichtigen durften und mit den Katzen spielen und kuscheln konnten, machten wir uns auf den Rückweg nach Remplin. Vorher überreichten wir noch gesammelte Futterspenden als Dankeschön. Wir bedanken uns bei dem Team des Katzenhaus Neukalen für den interessanten Vormittag. Es war sehr schön und wir kommen gerne nochmal wieder. Die Hortkinder der Benjamin-Schule

SCHULE
Die Benjamin-Schule ist eine einzügige, staatlich anerkannte Ersatzschule als Grundschule mit schulart-unabhängiger Orientierungsstufe.

HORT
Da unsere Schule eine Ganztagsschule ist, werden unsere Schüler der 1. bis 4. Klasse nach dem Unterricht im Hort betreut.

KITA
Unsere Kindertagesstätte ist ausgestattet für Kinder im Alter von
4 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Kinder wachsen frühzeitig in den Schulbetrieb mit seinen Regeln und Werten hinein.
Die Kinder wachsen frühzeitig in den Schulbetrieb mit seinen Regeln und Werten hinein.